Kopf
Liebe Mitglieder, liebe Wander- und Kulturfreunde,

das Corona-Geschehen ist sehr dynamisch. Die aktuellen Vorschriften, Empfehlungen und Hygieneregeln Corona betreffend gelten für sämtliche Veranstaltungen, die von uns durchgeführt werden. Laut Bayerischem Gesundheitsministerium (siehe Link unten) gibt es im Augenblick keine landesrechtlichen Corona-Pflichten nach der Bayerischen Infektionsschutzmaßnahmenverordnung mehr.

Details zum Programm, speziell welche Veranstaltungen abgesagt werden müssen, sind unter Aktuelles zu finden und unter Veranstaltungen im Veranstaltungskalender.

Fahrgemeinschaften:
Für die Bildung von Fahrgemeinschaften wird jeder Teilnehmer bei der Anmeldung gefragt, ob sie/er mit dem Auto zum Treffpunkt kommt - in den meisten Fällen ist das in der Gebbertstraße der Ppl. Bushaltestelle Röthelheimbad - und ob sie/er bereit ist, weitere Teilnehmer zum Ausgangspunkt der Wanderung mitzunehmen.

Das bedeutet:
Ganz wichtig ist das vorherige Anmelden beim jeweiligen Wanderführer bis Donnerstag, 18 Uhr, entweder per E-Mail  oder telefonisch. Die Anzahl der Teilnehmer hängt auch davon ab, wie viele Plätze bei der Gasthaus-Einkehr zur Verfügung stehen. Mitwanderer, die direkt zum Ausgangspunkt fahren und eine Fahrgemeinschaft bilden, sind ebenfalls anmeldepflichtig mit Angabe der Mitfahrer.

Der Wanderführer führt eine Teilnehmerliste (Sammelliste). In diese Liste trägt er alle Teilnehmer mit Name und Telefon-Nummer ein. Zusätzlich ist eine Haftungsbeschränkung aufgeführt. Die Teilnahme an allen unseren Veranstaltungen erfolgt auf eigenes Risiko und Verantwortung. Die Teilnehmer erklären mit dem Eintrag Ihres Namens durch den Wanderführer in der Teilnehmerliste, dass sie gegenüber dem Verein und den für ihn handelnden Personen auf den Ersatz von Personen-, Sach- und Folgeschäden verzichten, soweit diese nicht durch Versicherungen abgedeckt sind. Personen, die nicht auf der Liste eingetragen sind, können grundsätzlich nicht an der Wanderung teilnehmen!

Die Teilnehmer erklären sich  damit einverstanden, dass der Fränkische-Schweiz-Verein Erlangen ihre persönlichen Daten für die Rückverfolgung von Kontakten verwendet, falls dies erforderlich ist. Die Daten werden für die Dauer von einem Monat gespeichert.

Jeder Teilnehmer verpflichtet sich die geltenden Regelungen und Verfahrensweisen einzuhalten.
Laut StVO § 25 ist es erforderlich, außerhalb von Ortschaften einzeln hintereinander zu gehen. Die Straßenseite bestimmt der Wanderführer; dieser hat die Verantwortung und kennt den nächsten Abbiegepunkt.

Es ist uns untersagt, in der Obst-Reifezeit jegliches Obst aufzuheben oder zupflücken.


Hinweise zur Corona Pandemie
Die aktuellen Vorschriften, Empfehlungen und Hygieneregeln Corona betreffend gelten für sämtliche Veranstaltungen, die von uns durchgeführt werden.
Weitere Hinweise dazu auf diese Seite unten. Dort finden Sie einen Link zum Robert-Koch-Institut mit allen Fachinformationen zur Vermeidung des Infektionsrisikos.

Link zum Robert-Koch-Institut
https://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/N/Neuartiges_Coronavirus/nCoV.html